![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
| ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
„Kennen Sie Tostedt?, Wir zeigen es Ihnen! Programm für 2013 In Zusammenarbeit mit den Landfrauen, dem Heimatverein, der EWE, der Verwaltung und der Agenda 21 Tostedt, wollen wir Ihnen unsere interessante, vielfältige Gemeinde näher bringen. Von Mai bis Oktober 2013 bieten wir folgende Besichtigungen und Führungen an: Hier können Sie die vollständige Broschüre noch für das Jahr 2013 herunterladen : Letzte Aktualisierung 25.3.2013 Bei den Veranstaltungen haftet jeder Teilnehmer für sich selbst.
Das ist das Programm 2013 Wird in den nächsten Tagen eingestellt. Heute 25.3.2013 Das war das Programm 2012 2. Mai 2012 Klimaschutz und Energiewende in der Samtgemeinde Tostedt. Teil 1: Vortrag: „Erneuerbare Energien in der Region“ Veranstaltung zur Vorbereitung auf die Fahrradtour zu Erzeugern alternativer Energien am 5.5.2012, Veranstaltungsort im EWE Kundenzentrum Tostedt mit Carsten Kröger Bezirksmeister EWE Netz GmbH und Anne Tirre, EWE Energie AG, 19.00-21.00 Uhr. Eine Veranstaltung der EWE und des Werbekreises Tostedt. Info und Anmeldung, EWE, Tel.: 04182-2952140. 5. Mai 2012 Teil 2: „Alternative Energieerzeuger mit dem Fahrrad kennen lernen“. 13.30 Uhr Treffen am EWE Kundenzentrum, Zinnhütte 5, 14.00 Uhr Start, Beichtigungen:14.30 Uhr Windkraftanlage, „Windpark Heidenau“, 15.15 Uhr Blockheizkraftwerkes (BKHW), das Heidenau mit Strom und Wärme versorgt, 15.45 Uhr Fuchswinkel, Fotovoltaik-, Biogas- und Biomethanaufbereitungsanlage (Heidkoppel), Einspeisung von Erdgas in die Wingas Hochdruckleitung, 17.00 Uhr Grillwürstchen und kleine Getränke gegen Gebühr, 17.30 Ende der Veranstaltung. Info: Agenda 21, Burkhard Allwardt, Tel.: 04182-293850, Anmeldung EWE Energie AG, Tel. 04182-2952140. 6. Mai 2012 Teil 3: Mobilitätstag in Tostedt auf dem Frühlingsfest, Am Sande Erstmalig - Aktionstag „Klimafreundliche Mobilität in der Samtgemeinde Tostedt“ auf dem Platz Am Sande - eine Veranstaltung der Samtgemeinde Tostedt, gemeinsam mit der EWE und dem Werbekreis. Es wartet ein spannendes Programm: Elektromobilität anschaulich und erlebbar, Teststrecke für Probefahrten (Fahrräder), Fahrsimulator, Infos zu beliebten Radwandertouren und vieles mehr , Plakate und Flyer im Ort werden rechtzeitig über das Programm im Detail informieren. Die Veranstalter freuen sich schon jetzt über viele interessierte und klimafreundliche Besucher jeden Alters! 9. Juni 2012 Geschichte des Düvelshöpen Der Düvelshöpen ist Waldgebiet in Tostedt. Der von Schülern des Gymnasiums gestaltete, jetzt renovierte Lehrpfad erklärt, in welcher vielfältigen Natur wir leben. Klaus R. Rose erläutert ab 14.00 Uhr auf dem Parkplatz der Hauptschule, Schützenstr. die Geschichte. Nach dem Erkundungsgang gibt es wieder Kaffee und Kuchen gegen eine Gebühr von fünf Euro im Heimathaus. 5. August 2012 Die neue Grundschule in der Poststr. besichtigen. Der erste Bauabschnitt der vierzügigen Grundschule in der Poststr. steht vor ihrer Fertigstellung. Am 3.September werden die Kinder in ihre neuen Schulklassen einziehen. Samtgemeindebürgermeister Dirk Bostelmann zeigt den Bürgerinnen und Bürgern den aktuellen Baustand und informiert über den Zeitplan und die Abwicklung des zweiten Bauabschnittes bis zur endgültigen Fertigstellung. Beginn 14.00 Uhr. Anschließend gibt es für fünf Euro Kaffee und Kuchen im Heimathaus 1. September 2012 Radwandertour nach Burkhard Gerlach hat die sechste umfangreiche Fahrradtour für Sie ausgearbeitet. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am Heimathaus im Himmelsweg. Mit dem Fahrrad radeln wir gemütlich über „Upn Gericht“ nach Bötersheim. Dort zeigt uns die Gästeführerin Annegret Speer bei einem Rundgang den historischen Ort (u. a. die tausendjährige Eiche, Wassermühle, Gutshof, Quelltopf, historische Begräbnisstätte). Anschließend haben wir eine Besichtigung mit Vorführung bei der Schmiede von Petra Schmalz und Dirk Tietgen. Weiterfahrt nach Dohren. Unterwegs Zwischenstation am ehemaligen Standort der Bennismühle am Mühlenbach (nur bei trockenem Wetter möglich). In Dohren am Gemeindebüro erwartet uns der Bürgermeister Rolf Aldag mit einem Kurzvortrag über die Gemeinde Dohren. Gegen 18.00 Uhr erreichen wir das Heimathaus in Tostedt. Der Heimatverein empfängt uns dort mit Grillwurst und Getränken (Kosten pauschal 5,00 EURO für 5 Gutscheine bei der Abfahrt zu bezahlen). Die Radtour ist kostenfrei. Unterwegs gibt es sachkundige Erläuterungen von Burkhard Gerlach, dort auch Info unter Tel. 04182-959685. 13. Oktober 2012 Historischer Rundgang Historischer Rundgang durch Tostedt mit der Gästeführerin Annegret Speer. Treffpunkt 14.00 Uhr Am Sande. Dauer ca. 2 Stunden. Die drei Euro für die Führung werden dem Tostedter Heimatverein gespendet. Anschließend Treffen und Austausch im Heimathaus in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen. Kosten fünf Euro.
Das war das Programm 2011 7.5.2011 Wir lernen zwei von sechs Kirchen in Tostedt kennen: 14.00 Uhr die Katholische Herz Jesu Gemeinde in der Poststr. 15.00 Uhr die Neuapostolische Kirche im Waldgarten, 16.15 Gemeinsames Kaffeetrinken im Heimathaus ( Kostenbeitrag 5 Euro) 4.6.2011,Fahrradrallye durch Tostedt , 14.00 Uhr Treffpunkt am Heimathaus im Himmelsweg, 16.00 Uhr Grillen im Heimathaus (5 Euro), 6.8.2011, Kindergarten und Grundschule Poststr. besichtigen, 14.00 Uhr Besichtigung des neuen Kindergartens im Rohbau - Poststr. anschließend Besuch in der alten Grundschule Poststr., 16.15 Uhr Kaffeetrinken im Heimathaus (5 Euro) . 3.9.2011, Radwandertour nach Königsmoor, 14.00 Uhr Treffpunkt Heimathaus, Start nach Königsmorr, besichtigen verschiedener Einrichtungen, anschließend Grillen im Schafstall Riepshof. 8.10.2011, Historischer Rundgang, 14.00 Treffpunkt "Am Sande",16.00 Uhr Kaffeetrinken im Heimathaus (5 Euro) Für den Inhalt verantwortlich: Burkhard Allwardt, Agenda 21, Tel. 04182-293850, www.agenda21-tostedt@gmx.de |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||