Offene Gartenpforte

Offene Gartenpforte 2025


14. und 15. Juni

und weitere Termine



W I L L K O M M E N


Dieses Jahr ist etwas ganz Besonderes für uns, denn seit zwanzig Jahren haben wir die Idee aus Großbritannien übernommen, unsere Gärten für die Öffentlichkeit zu öffnen. Zu diesem Jubiläum laden wir Sie herzlich ein, uns zu besuchen, sich inspirieren zu lassen und möglicherweise sogar den Entschluss zu fassen, auch Ihren eigenen Garten im nächsten Jahr zu zeigen.


Unsere Freude besteht auch darin, den Blumen "Bescheid gesagt" zu haben, sodass sie für Sie üppig blühen und Sie sich daran erfreuen können. Bei uns haben Sie außerdem die Gelegenheit, spannende Menschen kennenzulernen und sehr interessante Fachgespräche zu führen.


Besuchen Sie uns – wir freuen uns auf Sie!



Der neue Prospekt ist fertiggestellt, kann eingesehen und heruntergeladen werden. Klicken Sie hier.



Schreiben können sie uns gern unter   info@agenda21-tostedt.de oder

rufen Sie uns an: Tel 04182-293850 oder 04182- 293373, wenn Sie Näheres schon jetzt erfahren wollen.


Gern erwarten wir Sie in unseren Gärten

Ihr Burkhard Allwardt, Familie Hardy, Familie Röder

Aktualisiert 4.3.2025


Aus unserem Prospekt. Willkommen in unseren Gärten 2025.


In diesem Jahr freuen sich Gartenbesitzer,  wieder ihre Pforten für Sie zu öffnen. Damit laden sie Interessierte in ihr privates Gartenreich ein. Durch Privatgärten schlendern, sich austauschen, fachsimpeln, Erfahrungen, neue Ideen und Anregungen holen und einfach bewundern, wie sich verschiedene Gartengebiete anlegen lassen — dies alles ermöglicht die Aktion „Offene Gartenpforte in der Samtgmeinde Tostedt und Umgebung".


Die private
Gartenkultur in Tostedt und Umgebung ist vielfältig und ideenreich wie ihre Eigentümer. Ob ländlicher Bauerngarten, weitläufiger Landschaftspark, kleiner Stadt– oder Reihenhausgarten, natürlicher Wassergarten, farblich sortierte Staudenbeete, üppig blühender Wildgarten;  überall lohnen sich Blicke hinter den Gartenzaun und Sie können eine große Auswahl betrachten:

Jeder Garten ist anders und spiegelt Vorlieben und Interessen seiner Besitzer wieder.


Nach bereits 20
Jahren mit dieser Aktion,  ist es erfreulicherweise zu bemerken, dass zunehmend Gärtner(innen) mehr Gelassenheit üben und Wildwuchs und damit Rückzugsgebiete für unsere heimische Kleintierwelt erlauben. Weiter so, das wünschen wir Ihnen und uns.


Erweitert hinzugekommen, geboren aus der aktuellen Energie- und Klimaschutzdebatte ist, dass sich einige Gartenbesitzer für eine Fotovoltaikbalkonanlage, Stromspeicher, Geo-, Solarthermie oder Windkraft auf dem Dach entschieden haben und zu reichhaltiger Diskussion vor Ort führen dürfte. Diese informieren.


Anzumerken ist an dieser Stelle auch, dass die Agenda 21 sich seit mehr als 23 Jahren mit der Erzeugung und Verwendung von Sonnenstrom befasst hat. Unsere erste Anlage ist zum 31.12.2024 aus der Stromförderung ausgeschieden - Vertrag erfüllt.


Unser Dank gilt allen leidenschaftlichen Gärtnern, die gerne ihre Erfahrungen teilen und wir freuen uns über


neue Gartenliebhaber,


 die ihr grünes Reich ab und zu für Besucher öffnen, z.B. für 2026.


Wir wünschen allen ein herrliches Gartenjahr mit viel Freude, Entspannung und guten Ideen.


Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos
×
Share by: